Hörgerätebatterien

 Die Batterie ist ein grundlegender Bestandteil Ihres Hörgerätes. Sie versorgt Ihr Hörsystem mit Energie und ermöglicht Ihnen dadurch erst das Hören.

Mit der freundlichen Unterstützung unseres Lieferanten Rayovac beantworten wir hier häufig gestellte Fragen.

Wie funktioniert eine Hörgerätebatterie?
Zink-Luft-Batterien sind das gängigste Batteriesystem für Hörgeräte. Diese werden durch Entfernen der Schutzfolie auf der Rückseite der Batterie aktiviert. Die Folie versiegelt die Einströmlöcher der Batterie und macht diese somit lagerfähig. Sobald die Schutzfolie entfernt wird, dringt Luftsauerstoff durch die Einströmlöcher ein. Der Sauerstoff reagiert mit dem Zinkmetall in der Batterie. Es entsteht elektrische Ladung. Die Kapazität einer Zink-Luft-Batterie hängt von der verwendeten Menge Zink ab.

Welche Batteriegrößen sind erhältlich?
Hörsysteme werden mit speziellen Hörgerätebatterien betrieben (Zink-Luft-Batterien), welche einen einwandfreien Betrieb des Hörsystems garantieren. Die Batterien gibt es in verschieden Größen, die mit unterschiedlichem Farbcode gekennzeichnet sind, damit sie nicht verwechselt werden.

Farbkennzeichnung:

  • Gelb = 10er Batterie
  • Braun = 312er Batterie
  • Orange = 13er Batterie
  • Blau = 675er Batterie

Wie wichtig ist die Schutzfolie auf der Rückseite der Batterie?
Die Schutzfolie ist sehr wichtig, da sie die Batterie versiegelt und lagerfähig erhält. Sobald Sie die Schutzfolie entfernen, dringt Luftsauerstoff ein und die Batterie wird aktiviert. Es ist nicht möglich die Lebensdauer der Batterie durch Wiederaufbringen der Schutzfolie zu verlängern. Bitte warten Sie nach dem Entfernen der Schutzfolie mindestens eine Minute bis Sie die Batterie in Ihr Hörgerät einsetzen. Auf diese Weise hat die Batterie Zeit sich zu „aktivieren“.

Wie häufig sollte ich die Batterie auswechseln?
Die Lebensdauer einer Hörgerätebatterie richtet sich im Wesentlichen nach Art und Verstärkung Ihres Hörgerätes und der täglichen Nutzungsdauer. Viele Hörgerätenutzer warten bis Ihr Hörgerät einen niedrigen Batteriestand anzeigt bevor sie die Batterie auswechseln. Andere wiederum wechseln ihre Batterien in einem individuell festgelegten Rhythmus. Sobald Sie sich mit Ihrem Hörgerät und den Eigenschaften Ihrer Batterien vertraut gemacht haben, werden Sie selbst feststellen, welche Methode für Sie am besten passt.

Wie bewahre ich meine Batterien optimal auf?
Am besten lagern Sie Ihre Hörgerätebatterien bei Zimmertemperatur. Vermeiden Sie eine Aufbewahrung an sehr warmen Orten oder unter direkter Sonneneinstrahlung, da die Lebensdauer der Batterie dadurch verkürzt wird.
Von der Aufbewahrung im Kühlschrank oder Gefrierfach wird abgeraten.
Die Batterien sollten in der dafür vorgesehenen Verpackung und nicht lose z.B. in der Hosentasche aufbewahrt werden, da Gegenstände wie Münzen oder Schlüssel zu einem Kurzschluss oder Auslaufen der Batterie führen können.
Bitte bewahren Sie ihre Batterien immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Wie lange kann ich meine Batterien aufbewahren?
Die Lagerfähigkeit von Rayovac-Hörgerätebatterien beträgt vier Jahre ab dem Herstellungsdatum. Je frischer eine Batterie ist, desto höher ist auch ihre Leistung. Das gilt besonders, wenn sie unter den richtigen Bedingungen gelagert wurde. Ein vierstelliger Datumscode zeigt Ihnen das maximale Haltbarkeitsdatum an.

Wie lange halten meine Batterien?
Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige gültige Antwort, da die Lebensdauer einer Hörgerätebatterie von vielen unterschiedlichen Einflussfaktoren abhängt. Im Folgenden haben wir die wesentlichsten Faktoren für Sie aufgelistet:

  • Batteriegröße: Eine kleine Batterie enthält weniger Aktivstoffe, die Energie erzeugen. Deshalb gilt: Je kleiner die Batterie, desto kürzer die Lebensdauer – und umgekehrt.
  • Grad der Hörschädigung: Je schwerer die Hörschädigung ist, desto höher muss auch die akustische Verstärkung sein. Dafür wird natürlich mehr Energie benötigt, wodurch sich die Lebensdauer der Batterie verkürzt. Deshalb gilt hier: Je stärker die Hörschädigung desto kürzer die Lebensdauer der Batterie. Im Falle einer beidseitigen Hörschädigung kann es je nach Grad der Hörminderung zu unterschiedlichem Energieverbrauch kommen. Daher kann es sein, dass die Batterie auf einer Seite weniger lange hält als auf der anderen.
  • Individuelle Nutzung: Die Lebensdauer einer Hörgerätebatterie hängt auch von der tatsächlichen Nutzung pro Tag, genauer gesagt von der Anzahl der Stunden, die das Hörgerät eingeschaltet ist ab. Manche Hörgeräteträger nutzen ihr Gerät z.B. nur 4 Stunden am Tag, andere wiederum 16 Stunden. So können mitunter große Unterschiede bzgl. der Lebensdauer der Batterie auftreten.
  • Das Hörgerät: Je vielfältiger und moderner die Funktionen des Hörgerätes sind, desto höher ist auch der Energieverbrauch. Das lässt sich gut mit einem Handy vergleichen: Je mehr Funktionen gleichzeitig genutzt werden – Internet, Apps, Spiele, etc. – umso kürzer ist die Akkulaufzeit.
  • Geringe Luftfeuchtigkeit: Bei geringer Luftfeuchtigkeit trocknen die Aktivstoffe der Batterie schneller aus, was zu einer verkürzten Lebensdauer führt. Dies kann z.B. im Winter bei längerem Aufenthalt in stark beheizten Räumen auftreten.
  • Hohe Luftfeuchtigkeit: Bei hoher Luftfeuchtigkeit hingegen kann ein Kondensfilm auf der Batterie die normale Spannungsentladung beeinträchtigen. Hierdurch kann die Lebensdauer der Batterie deutlich verkürzt werden. Im Extremfall kann die Batterie auslaufen. Außentemperatur: Bei niedriger Außentemperatur verringert sich die Spannung der Batterie, wodurch die Lebensdauer verkürzt wird.
  • Höhenlage: In größeren Höhen (z.B. Bergregionen,Flugzeug) herrscht ein geringerer Sauerstoffgehalt. Dies kann die Batteriespannung reduzieren und den Entladevorgang beschleunigen.
  • Umgebungsgeräusche: Die Geräusche in Ihrer Umgebung haben ebenfalls einen Einfluss auf die Lebensdauer Ihrer Batterie. So benötigt Ihr Hörgerät z.B. in einer ruhigen Bibliothek deutlich weniger Energie als in einem vollen Restaurant. Wenn Sie die Lautstärke Ihres Hörgerätes auf die höchste Stufe einstellen, wird sich die Batterie ebenfalls schneller entladen.

Wie kann ich meine Altbatterien entsorgen?
Innerhalb der Europäischen Union müssen alle Batterien und Akkus entsorgt und recycelt werden. Entsprechende Sammelbehälter finden Sie z.B. in örtlichen Geschäften oder öffentlichen Einrichtungen. Fragen Sie Ihren Hörgeräteakustiker nach der nächsten Sammelstelle.

Zum Seitenanfang

Kontakt: Telefon 03437 702716 / Whatsapp 0175 7384876